Vita


Johannes K. Ternus
Vita
- 2016
Zertifizierung als Sachverständiger für das „Erkennen und Bewerten von Schimmelpilzschäden“ und als Sachverständiger für „Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen“
- 2012
Zertifizierung als Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
- 2010
Zertifizierung als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Gebäudeinstandsetzung
- 1997
Gründung eines Ingenieurbüros mit Schwerpunkt Bauabwicklung, später mit Fokus auf Kostenermittlung und -kontrolle, Kalkulation und Leistungstexterstellung. Begleitung von Rechtsfällen mit Aufbereitung, Vergleich von Forderung und Leistung, Projektausführung.
- 1985
Tätigkeit im Mittelstand, Übernahme der Oberbauleitung und technischen Leitungsfunktion, organisatorische Bauabwicklung, Koordination der Ressourcen, Leistungs-, Kosten- und Forderungskontrolle, Nachtragswesen, gerichtlichen Auseinandersetzungen und eigene Projektleitungen von Großbauvorhaben
- 1983
Mitglied eines 3-Mann-Teams zur Bearbeitung und Verfolgung von Nachforderungen (claim-Management) auf Grundlage von „VOB“ und „BGB“ (D), „Code of estimating practice“ (GB) „code de mesurage“ (L). Substantiierung und Dokumentation nach „fidic form of contract“. Verhandlung von Nachforderungen, Aufbereiten zur Verwendung durch Rechtsbeistände, Teilnahme an den schiedsgerichtlichen Verfahren
- 1979
Im Auftrag des GU in einem Abrechnungsteam für Großbauvorhaben in Luxemburg tätig
Eintritt in das Angestelltenverhältnis bei einem großen deutschen Generalunternehmen in Köln
Diplom mit Schwerpunkt „Konstruktiver Ingenieurbau“
Studium des Fachbereichs Bauingenieurwesen an der Fachhochschule in Saarbrücken
- 1976
Wehrdienst bei den Luftlandetruppen in Saarlouis